| 
						  
						
  
							
  
						
  
						
  
						
  
						
  
						
  
					
  | 
					
						   
						Dagmar Varady-Prinich 
						  
						  
						  
						»lügen«, nach Pontormos Proträt eines Juweliers, um 1517-18 
					 | 
					 
					 | 
					
						 Dagmar Varady-Prinich 
						Biografie 
							 
							
 ... Als zentraler Schauplatz der regionalen Geschichte ist die Moritzburg auch für die aktuelle Kunst kein neutraler Bau, sondern eine wichtige inhaltlich-thematische Bezugsgröße. Der Luthermythos und die Reformation als frühes Medienereignis sind Ansatzpunkte für eine Postkartenedition und eine Lichtprojektion von Dagmar Varady-Prinich ...
							 
							
 "Es kann sein, die Tinte ist aber neu" Ein Text von Joachim Penzel
							 
						
 Blick in die Ausstellung
							
						
							
					     | 
					
						  
						  
						  
						  
						  
						  
						  
						  
						  
						  
						  
						  
						  
						  
						  
						  
						  
						  
						  
						  
						  
						  
						  
						  
						  
						  
						  
						  
						  
					  |