Kunst bei Aldi
8:10h Aldi (Langenfeld,
Mitte): Nur noch ein Droese im Karton. Ich nehme ihn mit. Ein Ehepaar schleppt
einen riesigen Stapel Bilder ab. Auswahlkriterium der beiden: Rahmenfarbe muss
zu den Kiefermöbeln im Wohnzimmer passen.
8:50:00h Aldi, (Köln-Innenstadt): Eine ansehnliche Menge Kunden wartet vor der
Filiale .
8.55h Aldi (Langenfeld, Richrath): Ca. 15 Leute warten vor der verschlossenen
Eingangstür. Weitere 10 warten startbereit in ihren Autos.
8.58h Aldi (Langenfeld, Richrath): Aldi öffnet die Pforte kurz vor 9h. Glück
für die vor der Tür, Pech für die Leute im Auto. Wettlauf zu den Bilderkartons
beginnt. Junger Mann in schwarz mit Designerbrille übernimmt Führung, schnappt
sich ein paar Droese und begibt sich mit Siegerlächeln zur Kasse.
9:00:00h Aldi, (Köln-Innenstadt): Die Türen öffnen automatisch. Ein großer Pulk
eilt gezielt zu den Sonderangeboten. Offensichtlich will nur einer zum angebotenen
Keyboard (noch 10 Minuten später ist dieser Stapel fast unberührt).
9:00:10h Aldi, (Köln-Innenstadt): Gedränge vor dem Karton mit den Bildern. Die
erste Reihe der Kunden zieht die relativ großen Bilder heraus, die zweite Reihe
versucht erfolglos mitzutun. Droese ist im Stapel ganz hinten; nur die vorderen
haben eine Chance. Es kommt zu kleinen Rempeleien, man hört aber wenig. Die
dritte Reihe, in der auch ich stehe, wartet ab. Unmittelbar hinter mir drängelt
ein untersetzer Mann. Das erste Bild (kein Droese) ist bereits kaputt.
9:01:00h Aldi (Langenfeld, Richrath): Menschenschar vor den Kartons. Vorne die
Menschen mit Aldi-Erfahrung. Kampfgeist und die richtige Mentalität sind gefordert.
9:01:00h Aldi, (Köln-Innenstadt): Die Droese-Arbeiten sind verteilt, einige
Glückliche haben sogar beide Bilder bekommen. Der untersetzte Mann war auf Tauchstation
gegangen und hält jetzt doch einen Droese in der Hand. "Darf ich sie wenigstens
einmal sehen?" Ein älterer Herr hat beim Drängeln weniger Glück gehabt. Unschlüssig
beginnen einige, in den restlichen Bildern zu wühlen.
9:03:00h Aldi, (Köln-Innenstadt): Die Droese-Käufer stehen an der Kasse oder
sind schon gegangen. Der Aufforderung, einen Einkaufswagen zu benutzen, war
keiner nachgekommen. Etwas anderes hat auch kaum jemand gekauft, aber einige
hatten bereits vorher passende Einkaufstüten dabei. Vorbereitung ist alles.
9:04h Aldi (Langenfeld, Richrath): Versuche eine Zahl auf einem Bild, das sich
eine Frau herausgesucht hat, zu lesen. Ein böser Blick und ein noch festerer
Griff um die Bilder folgen mit den Worten: "Nein, das ist meins!!!". Nicht einmal
nur gucken darf ich.
9:05:00h Aldi (Köln-Innenstadt): Ein näherer Blick auf andere der angebotenen
Bilder offenbart, daß einige direkte Drucke nach gemalten Vorlagen sind. Anscheinend
haben sich manche Künstler nicht einmal die Mühe gemacht, für diese hohe Auflage
einen eigenen Entwurf herzustellen. Die umseitig abgedruckten Lebensläufe fallen
recht uneinheitlich aus; für diesen Anlaß extra redigiert wirken sie nicht.
Was daraus hervorgeht, läßt auf einen sehr unterschiedlichen Erfolg der Beteiligten
schließen. Warum sie in dieser Auswahl sind? Wie im Vorfeld gibt Aldi keine
Informationen hierzu.
9.10h Aldi (Langenfeld, Richrath): Aldi-Kassiererin fragt, ob sie die Bilder
mal sehen könne.
9.11h Aldi (Langenfeld, Richrath): Geschafft, aber glücklich mit dem zweiten
Droese am Auto. Ich nehme ihn mit.
9:10:00h Aldi (Köln-Innenstadt): Etwa 5 der anderen Bilder sind ausgesucht worden
und werden gekauft. Ich gehe ohne ein Bild und rufe meine Muter an, die in der
Nähe von Neuwied wohnt.
9:30h Aldi (Bottrop) Montag um halb zehn waren alle signierten Droese verkauft
- angeblich 20.000.
12:00 Anrufbeantworter, Köln: "Lieber Sohn," (das sagt sie immer so) "es ist
alles klar. Ich habe noch zwei Droeses in einem kleinen Aldi nahe Neuwied bekommen.
Es war der zweite Aldi, in dem ich war; man legte dort gerade noch einmal Bilder
nach. Alles Gute Mutter."
16 Uhr, zuhause in Elsdorf: Meine Mutter (2) zieht los um "handsignierte Aldikunst"
zu kaufen, angestachelt durch mich ("Mama, wär' schön wenn du 'nen Felix Droese
ergattern könntest, der ist jut!"). Auftragsdurchführung fehlgeschlagen; alle
Droeses weg. Alle Kartons leer, bis auf zwei, drei von Lindow: nostalgische
Toskanakunst! Egal, meine Mutter kauft sie trotzdem, ist ja bald Weihnachten.
16.10, Aldi (Elsdorf) Mensch, denkt sich Mama, "vielleicht gibt es ja noch nen
Droese in Bergheim, da wohnen doch schließlich nur Kulturbanausen." Also ab
nach Bergheim. Aber was ist das? Auch hier alle Droeses spurlos verschwunden.
16.15, Aldi (Bergheim): Im Karton befindet sich nur noch die blaue Magie und
Stühle von Carola Stege, zwei von Norbert Cames (Konzept u. Creme) und zwei
Kompositionen von Georg Schädel. "Was soll´s?!" denkt sich meine Mutter, "mach
ich halt Hamsterkäufe und kaufe sie alle". Doch damit nicht genug, (ich nenne
das Jagdfieber), meine Mutter tritt aufs Gaspedal und fährt ins 10km entfernte
Bedburg.
16.30, (Aldi Bedburg): Auch hier ist die Beute spärlich. Ein Felix Droese? Natürlich
nicht, nein, nur noch handsignierte Blumenkunst von Andrea Thielen alias Anadoria.
Mein Urteil: "fürchterlich"; egal meine Mutter kaufte es trotzdem.
ca. 18.00, (zuhause):
7 signierte Kunstwerke zieren unseren Wohnzimmerboden, ausgelegt, um mal zu
schauen, welche denn zusammenpassen. Reaktionen anderer Familienmitglieder:
"Ach, du scheiße, wo sollen die denn alle hin?", oder "So Bilder, wie die mit
der kackbraunen Blume da, hängen auch in jedem Eiscafe." Aber meine Mutter erhielt
auch positive Resonanz. Zum Beispiel dachte mein Vater sofort an so etwas wie
"Aktienkunst" und lobte ihre heikle Investitionen. Alles in allem zeigte uns
die Aktion aber, wie heiß begehrt Kunst zwischen Unterhosen und Zucker doch
sein kann.
20:30, eMail (Köln): es gab in bonn beuel und bonn west keine droeses um 9.30-10
uhr. falls du irgendwo welche findest, kannst du uns 1-2 organisieren. bis morgen
viele grüße.
Johannes Stahl, Venessa Tjardes, Jana Wenge sowie eMail- und Telefonpartner.